Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt
Claudia Baugut | Christiane Budig | Josefine Cyranka | Bernd Göbel | Klaus E. Göltz | Lutz Grumbach | Hannelore Heise | Juliette Kolberg | Thomas Löber-Buchmann | Martin Möhwald | Eva Natus-Šalamoun | Karoline Peisker | Andreas Richter | Annegrete Riebesel | Renée Reichenbach | Silke Trekel | Cornelia Weihe
Gäste
Ludwig Ehrler | Marc Fromm | Moritz Götze | Caspar Huckfeldt | Michael Krenz | Katharina Stark
Lettiner Porzellan
Galerie Nord mit Arbeiten von Helmut Brade | Rüdiger Giebler | Moritz Götze | Jens Gussek | Sarah Lippett | Klaus Völker
Das Designbüro dreipunkt4 mit Martin Büdel, Achim Hack und Wolfgang Kreser stellt den Besuchern der Ausstellung einige Exemplare ihres Hockers „falter“ zur Verfügung.
Claudia Baugut
1955 in Jena geboren
1973 Abitur in Halle
1973 – 1975 Goldschmiedelehre
1975 – 1980 Studium in der Studienrichtung Schmuck an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein bei Renate Heintze, Dorothea Prühl und Volker Knauf, Diplom
seit 1980 freischaffend als Schmuckgestalterin in Halle tätig
seit 1989 Atelier im Graseweg 6, Halle
seit 1991 auch gewerbsübergreifende Projektarbeiten, Arbeiten für den öffentlichen Raum, verschiedene Lehrtätigkeiten
seit 2011 Dozentin im Kompetenzzentrum Gestalter im Handwerk in Halle
Christiane Budig
1969 in Luckenwalde geboren
1994 – 1996 Studium Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle im Fachgebiet Keramik- und Glasdesign
1996 – 2002 ebenda Studium im Fachbereich Kunst, Studienrichtung Malerei/Glas, Diplom
seit 2002 freischaffend als Künstlerin in Halle tätig
2004 – 2006 Lehrauftrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2006 – 2008 Aufbaustudium Kunsttherapie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
www.christiane-budig.de
Josefine Cyranka
1968 in Annaberg-Buchholz geboren
1989 – 1995 Studium in der Studienrichtung Malerei/Textil an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle, Diplom
1995 – 1996 DAAD-Studienaufenthalt in Schottland, Dundee, Duncan of Jordanstone College of Art
1996 – 1997 Aufbaustudium Künstlerweiterbildung Hochschule der Künste Berlin
seit 1996 freischaffend als Künstlerin in Halle tätig
2000 – 2006 Lehrtätigkeit als Künstlerische Mitarbeiterin in der Klasse für Malerei und Textil von Prof. Inge Götze an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
Ludwig Ehrler
1939 in Leipzig geboren
1957 Abitur in Plauen
1958 – 1965 Studium der Malerei an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein, Diplom
seit 1965 freischaffend in Halle tätig
1994 – 2004 Professur für Bildnerische Grundlagen Farbe/Licht/Raum an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
1998 – 2002 Rektor der Kunsthochschule
Marc Fromm
1971 in Langen / Hessen geboren
1992 – 1994 Ausbildung zum Schreiner
1994 – 1996 Studium Illustrationsdesign an der Akademie Leonardo, Hamburg
1996 – 1999 Ausbildung zum Holzbildhauer, Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer, Bischofsheim a. d. Rhön
2003 Studium an der École des Beaux-Arts de Bordeaux, Frankreich
1999 – 2006 Studium der Bildhauerei bei Prof. Bernd Göbel und Prof. Andrea Zaumseil, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Diplom
seit 2006 freischaffend als Bildhauer in Halle und Berlin tätig
www.marcfromm.de
Bernd Göbel
1942 in Freiberg/Sachsen geboren
1961 – 1963 Lehre als Holzbildhauer
1963 – 1969 Studium der Bildhauerei bei Gerhard Lichtenfeld an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein, Diplom
1969 – 1978 ebenda Assistent bei Prof. Gerhard Lichtenfeld
1978 Dozentur und seitdem Leiter der Bildhauerklasse
1982 – 2008 Professur für Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Klaus E. Göltz
1955 in Halle geboren
1974 Abitur
1979 – 1984 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig bei Prof. Joachim Jansong
1984 Abschluss als Dipl.-Photographiker
1984 – 1986 Zusatzstudium
seit 1986 freiberuflich als Fotograf und vor allem als Buchgestalter in Halle tätig
Moritz Götze
1964 in Halle geboren
Lehre als Möbeltischler, in mehreren Berufen tätig
seit 1986 freischaffend als Maler in Halle tätig
1991 – 1994 Lehrauftrag für Serigraphie an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
1994 Gastprofessur für Serigraphie an der Ecole nationale superieure des beaux arts, Paris
Lutz Grumbach
1941 in Leipzig geboren
1961 – 1966 Studium der Gebrauchsgrafik bei Prof. Walter Funkat an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein, Diplom
seit 1966 freischaffend als Grafikdesigner und Ausstellungsgestalter in Leipzig und Halle tätig
Hannelore Heise
1941 in Widminnen (Ostpreußen) geboren
Schule und Abitur in Bad Lauchstädt und Merseburg
1961 – 1966 Studium der Gebrauchsgrafik bei Prof. Walter Funkat an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein, Diplom
seit 1966 freischaffend als Grafikdesignerin in Halle tätig
1980 – 2006 Lehrtätigkeit als Dozentin für Schriftgestaltung an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
Caspar Huckfeldt
1978 in Hamburg geboren
2002 – 2004 Studium Geographie, Soziologie, Geschichte an der Universität Hamburg
2004 – 2011 Studium Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Diplom
2008 – 2009 Praktikum im Studio Makkink & Bey, Rotterdam
seit 2011 freischaffend als Designer in Hamburg tätig
Juliette Kolberg
1967 in Havelberg geboren
1987 – 1989 Erwachsenenqualifizierung zur Schneiderin in Halle
1989 – 1992 Studium an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle im Studiengang Mode
1992 – 1997 ebenda Studium in der Studienrichtung Malerei/Textil, Diplom
seit 1998 freischaffend als Malerin in Halle tätig
www.juliettekolberg.de
Michael Krenz
1974 in Eisenhüttenstadt geboren
1996 – 1997 Studium Industriedesign an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
1997 – 2000 Lehre zum Metallgestalter in der Kunstschmiede Langhoff in Stolpe auf Usedom
2000 – 2007 Studium der Bildhauerei bei Prof. Irmtraud Ohme und bei Prof. Andrea Zaumseil an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Diplom
2008 ebenda Lehrauftrag im Fachbereich Plastik/Metall
2008 – 2009 ebenda Aufbaustudium
seit 2008 freischaffend in Halle tätig
www.krenz1000.de
Thomas Löber-Buchmann
1968 in Jena geboren
1990 – 2001 Studium der Keramik (Diplom) und Bildhauerei (Aufbaustudium) an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
1995 – 1996 Studium an der UMPRUM in Prag im Fachbereich Keramik
seit 2001 freischaffend als Keramiker in Halle tätig
www.loeber-buchmann.de
Martin Möhwald
1954 in Halle geboren
1970 – 1972 Töpferlehre bei Hedwig Bollhagen in den HB-Werkstätten in Marwitz bei Velten
1973 – 1974 Geselle im VEB Braun- und Kunsttöpferei Bischofswerda
1974 – 1977 Mitarbeit im Atelier von Gertraud Möhwald in Halle
seit 1977 freischaffend als Keramiker in Halle tätig
Eva Natus-Šalamoun
1936 in Halle geboren
1954 – 1960 Studium der Gebrauchsgrafik- bei Prof. Walter Funkat an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein, Diplom
1960 – 1963 Aspirantur an der UMPRUM, Prag im Atelier für Animationsfilm bei Prof. Dr. Adolf Hoffmeister
1962 – 1963 Teilstudium Regie an der Hochschule für Film, FAMU in Prag bei Prof. Elmar Klos
1963 – 1965 Regisseurin und Gestalterin im DEFA-Trickfilmstudio, Dresden
1966 – 1993 freischaffend als Grafikerin und Gestalterin von Animationsfilmen in Prag und Halle tätig
1985 – 1993 Lehrauftrag an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
1993 – 2000 ebenda Professorin für Illustration und Animation im Studiengang Kommunikationsdesign
seit 2001 freischaffend in Halle und Prag tätig
Karoline Peisker
1978 in Halle geboren
1997 – 1998 Berufsgrundbildungsjahr an der Staatlichen Berufsbildenden Schule Arnstadt
1998 – 2001 Ausbildung zur Goldschmiedin in Bergen / Rügen
2001 – 2008 Studium an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Studienrichtung Schmuck bei Prof. Dorothea Prühl, Prof. Peter Skubic und Prof. Daniel Kruger, Diplom
2003 – 2008 Praktikum Restaurierungswerkstatt am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Halle
seit 2008 freiberuflich als Schmuckgestalterin in Halle tätig
www.karolinepeisker.de
Andreas Richter
wurde 1954 in Berlin geboren. Er erlernte das Buchbinderhandwerk und legte in diesem Fach in vierter Generation die Meisterprüfung ab. Danach arbeitete er als Restaurator in der Papyrus-Sammlung des Ägyptischen Museums Berlin. Anschließend arbeitete er als Werkstattleiter an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Seit 1977 ist er freischaffend tätig. 1979 bis 1980 baute er gemeinschaftlich mit Ingrid Schultheiß an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle die Klasse für Bucheinband auf. Danach erhielt er mehrere Lehraufträge an dieser Kunsthochschule. Seit 1999 lebt und arbeitet er in Dobis bei Wettin.
www.papierrichter.de
Annegrete Riebesel
1962 in Berlin geboren
1979 – 1986 Berufsausbildung als Tischlerin
1981 – 1987 Arbeit als Tierpflegerin Kindergartenhelferin
1987 – 1989 Praktikum in den Glaswerkstätten Quedlinburg (Harz)
1989 – 1994 Studium in der Studienrichtung Malerei/Glas an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Diplom
1994 – 1996 ebenda Aufbaustudium
seit 1996 freischaffend in Halle tätig
Präsentation auf bbk-sachsenanhalt.de
Renée Reichenbach
1956 in Jena geboren
1975 – 1982 Studium und Aspirantur im Fachgebiet Keramik bei Gertraud Möhwald und Martin Wetzel an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein
seit 1982 freiberuflich als Keramikerin in Halle tätig
seit 1997 zahlreiche Lehraufträge, unter anderem als Gastprofessorin am Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen (FH Koblenz)
www.renee-reichenbach.de
Katharina Stark
1976 in Halle geboren
1996 – 1997 Praktikum in der Staatlichen Textil- und Gobelinmanufaktur Halle
1997 – 1999 Studium in der Studienrichtung Textildesign an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle
1999 – 2004 ebenda Studium in der Studienrichtung Malerei/Textil, Diplom
2004 – 2005 ebenda Aufbaustudium bei Prof. Ulrich Reimkasten
2005 – 2007 Freie Mitarbeiterin der Studienrichtung Malerei/Textil an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
seit Juli 2007 Werkstattleiterin und Lehrbeauftragte in der Studienrichtung Textile Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
2009 Gründungsmitglied des Instituts für Textile Künste „Sepia“
Silke Trekel
1969 in Rostock geboren
1987 – 1989 Ausbildung zur Edelmetall-Facharbeiterin, VEB Ostsee-Schmuck Ribnitz-Damgarten
1989 – 1991 Arbeit in verschiedenen Werkstätten in Leipzig und Pforzheim, Abendstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
1991 – 1997 Studium im Fachgebiet Schmuck bei Prof. Dorothea Prühl an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Diplom
1994 – 1995 Studium am LASALLE College of the Arts, Singapore
1997 – 1998 Aufbaustudium im Fachgebiet Schmuck bei Prof. Dorothea Prühl an der Burg Giebichenstein
seit 1998 freischaffend in Halle / Trebitz tätig
2004 Gastdozentin der Masterclass am Royal College of Art, London
www.silke-trekel.de
Cornelia Weihe
1959 in Karl-Marx-Stadt geboren
1981 – 1988 Studium in der der Fachrichtung Plastik/Metall bei Prof. Irmtraud Ohme an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein
1988 – 1990 freiberuflich in Halle tätig
seit 1990 Künstlerische Mitarbeiterin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
seit 1991 Mitglied des „Atelier für Metallkunst“, gemeinsam mit Rainer Henze, Thomas Leu und Friedemann Knappe
www.cornelia-weihe.de
dreipunkt4
Martin Büdel, Achim Hack und Wolfgang Kreser
www.dreipunkt4.de
Lettiner Porzellan
Medaillen von Helmut Brade, Rüdiger Giebler, Moritz Götze, Jens Gussek, Sarah Lippett und Klaus Völker
1858 wurde in Lettin bei Halle die Porzellanmanufaktur „Heinrich Baensch“ gegründet. Sowohl die Nachfrage nach einfachem Tafelgeschirr als auch das Geschäft mit dekorierten Einzelstücken entwickelten sich gut, und so konnte sich diese mitteldeutsche Porzellanfabrik recht schnell Absatzmärkte im In- und Ausland sichern. Nach schwierigeren Zeiten während Weltwirtschaftskrise und Krieg wurde die Produktion von Gebrauchsporzellan ab 1946 wieder aufgenommen. Von 1969 bis 1990 war das Lettiner Porzellanwerk ein Zweigwerk des VEB Porzellankombinat Colditz. Zeitweise arbeitete man eng mit der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein zusammen. 1990 wurde das Werk geschlossen. 2008 erwarb Thomas Steuber (Galerie Nord, Halle) die Markenrechte. Seitdem werden unter dem Label Lettiner Porzellan Kleineditionen als Unikat oder in Kleinstauflage produziert und über die Galerie Nord vertrieben.
www.lettiner-porzellan.de | www.galerie-nord.com